Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Mit Cookies sammeln wir zur Verbesserung der Webseite Informationen über den Abruf der angebotenen Internetseiten durch die Nutzer. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Erfassung dieser Daten als Nutzer zu. Für mehr Information, sehen Sie sich die Datenschutzerklärung an.
Als am 15.01.2015 die Schweizer Nationalbank (SNB) die Unterkursgrenze des Schweizer Franken von 1,20 CHF/EUR aufgab, führte dies zu einer heftigen Währungsturbulenz. Der Euro wertete im Verhältnis zum Schweizer Franken etwa um 30 % ab. Einige Anleger, die mit CFD-Derivaten (Contracts for Difference) auf einen steigenden Euro gesetzt hatten, verzeichneten hohe Buchverluste an diesem Tag. Wer allerdings auf einen fallenden Euro setzte, konnte an diesem Tag hohe Buchgewinne erzielen. Einem dieser Kunden machte CMC Markets jedoch einen Strich durch die Rechnung und kassierte kurzer Hand 17.333,11 € vom Geldkonto des Anlegers bei CMC Markets ein. Darin enthalten war die an diesem Tag erzielte Rendite von 16.110,52 €, die der Anleger nach dem Verkauf der CFD-Kontrakte erzielt hatte.
Der BGH hatte in einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu entscheiden, ob die Kündigung der Bausparkassen über altere Verträge rechtmäßig sind, wenn diese Verträge zuteilungsreif sind, jedoch die Bausparsumme noch nicht vollständig angespart, womit dem Bausparer dann auch das Recht zusteht ein Bauspardarlehen in Anspruch zu nehmen.
Mit Schreiben vom 06.02.2017 haben die Rechtsanwälte der Garantie Hebel Plan 08 GmbH & Co. KG einen Mandanten der Rechtsanwaltskanzlei Trenkler aufgefordert, auf die Einrede der Verjährung für angebliche Forderungen der GHP 08 zu verzichten. Der Mandant soll nach der Behauptung der GHP 08 angeblich beteiligter Gesellschafter sein, obwohl die Gesellschaft den Beteiligungsvertrag nie unterschrieben hat. Liest man flüchtig über dieses Schreiben der GHP 08, dann entsteht der Eindruck es würde sich bei der Verzichtserklärung um angebliche Ansprüche der GHP 08 für die Sparraten der Jahre 2014, 2015, 2016 und bis Februar 2017 handeln. Tatsächlich dürfte die dem Schreiben beiliegende Verzichtserklärung aber nur das Jahr 2012 betreffen.
Einige Jahre hat sich die Firma Das Regionale - Telefonbuchauskunft AG in von der Rechtsanwaltskanzlei Trenkler vertretenen Fällen nicht mehr gemeldet. Der letzte Fall datiert aus dem Jahr 2010, in dem die Firma Das Regionale - Telefonauskunft AG im Jahre 2016 überraschend wieder aktiv wird und nunmehr auch im Jahr 2017 das anwaltliche Inkasso betreibt.